Notice: the WebSM website has not been updated since the beginning of 2018.

Web Survey Bibliography

Title IAPI (Internet Aided Personal Interview)
Year 2002
Access date 07.09.2004
Abstract The rapid development of broadband telecommunication infrastructures gives chance to broaden the sensory perception from -up to now dominating- one communication channel at a time (whether aural or visual), to a multisensory (audio-visual) perception form. That this is wanted by the consumer can be seen -amongst other things- in the development of emoticons, which can be considered as a kind of meta-language to the text based short messages. It also makes sense in a functionalist way, because the assigned task of communication is to reduce societal complexity. The more sensory perception channels are addressed with a message, the less room for interpreting a message there is. This reduces the effort to decode a message and facilitates communication. Video telephony satisfies these needs, but due to very high costs, video telephony could not catch on as well over the regular telephone lines as it was expected. In contrast, video telephony over IP, that is video telephony over the internet in combination with a special video telephony software, is fairly popular and spreading more and more, because here the telecommunication devices and the telecommunication fares are much cheaper. This also gives room for new and innovative ways of surveying. For instance, internet aided personal interviews (IAPI) can be realized which cut the costs for a personal interview to a minimum. Some advantages over other forms of non-internet based survey methods are: non-verbal communication can be easily recorded without destracting the interviewer and with the chance of external control. Multimedia presentations can be realized without the usual hassle with the lap-top computer. The interviewer can be seen and heard in person although he is not actually 'intruding' in the interviewees home. The advantages over the internet based survey methods are quite obvious: The interviewer has a much higher control fo the respondents behavior while answering the questions and, all in all, the interview method offers a much wider range of utilizable data. The presentation will show the results of a survey performed at the University of Bremen, Germany, using the IAPI-method. The focal points are the chances and problems of this innovative interview method and the comparison to other types of web-based and non-web-based interview methods.
Abstract - optional Durch die rapide technische Entwicklung von Bandbreiten, sowohl im stationären Bereich der Telekommunikation (DSL, LAN etc.) als auch im mobilen Bereich (UMTS, GPRS), bieten sich die Möglichkeiten, die bisherige, noch stark sinneskanalreduzierte Telekommunikation auszubauen und zu nutzen. Der Erfolg der Sinneskanalerweiterung in der Telekommunikation, vom rein auditiven hin zum audiovisuellen, steht ausser Frage, betrachtet man z.B. die Akzeptanz von SMS einhergehend mit der Vervielfachung des Gesprächsvolumens in Min. seit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes. Dies ist auch nur logisch, da, funktionalistisch betrachtet, die sinneskanalreduzierte Kommunikation die Kompexität der Verständigung erhöht und somit nicht die sozial-integrative Aufgabe erfüllen kann, wie es eine face-to-face Kommunikation ermöglicht. Ein Hinweis für ein Streben nach nicht-kanalreduzierter Kommunikation ist die Ausbildung von Emoticons, einer Metasprache bei der Benutzung von SMS, die sich herausgebildet hat, weil die Beschreibung von z.B. Gemütszuständen textlich nicht aufs Display passt. Diesem menschlichen Bedürfnis kommt die Bildtelefonie nach. Aufgrund der hohen Kosten für Bildtelefonie, konnte sich diese Technologie über das 'normale' Telefonnetz bisher nicht durchsetzen. Anders sieht es hier bei der sogenannten IP-Bildtelefonie aus, also dem Bildtelefonieren über das Internet mit Hilfe von Bildtelefoniesoftware. Wesentlich kostengünstiger in der Anschaffung der Endgeräte und der Kommunikationskosten, setzt sich diese Art der Kommunikation immer weiter durch. Dies eröffnet ebenfalls neue Chancen für die webbasierte Umfrageforschung. Internetgestützte, persönliche Interviews (IAPI) können durchgeführt werden, die die Kosten im Gegensatz zu CAPI auf ein Minimum reduzieren. Darüber hinaus können non-verbale Kommunikationsmuster automatisch protokolliert werden, ohne den Interviewer zu beanspruchen und hinterher von anderen ausgewertet werden. Mutimediale Präsentationen können abgefragt werden, ohne umständlich einen geeigneten Platz für das Laptop zu suchen. Man "dringt" nicht in die privaten Räume der Befragten ein, ist aber dennoch persönlich zu sehen und zu hören. Der Vorteil gegenüber den üblichen internetbasierten Befragungsmethoden ist offensichtlich. Eine höhere Kontrolle des Antwortverhaltens und insgesamt mehr verwertbare Daten. Der Vortrag zeigt Ergebnisse einer an der Universität Bremen durchgeführten internetgestützten, persönlichen Befragung von Studierenden. Dabei liegt der Fokus auf den Möglichkeiten und Problemen, die sich durch diese Art der Befragung ergeben und dem Vergleich zu den bisher etablierten, internetbasierten Befragungsformen.
Access/Direct link Homepage - conference (abstract)
Year of publication2002
Bibliographic typeConferences, workshops, tutorials, presentations
Print

Web survey bibliography - Germany (361)

Page:
Page: